Wir bereiten den Ewer auf die Fahrsaison 2018 vor
Unsere WaT-Gruppe (Wartung- und Technik) arbeitet daran den Ewer fahrtüchtig für die neue Saison zu machen. Also Persenning runter, Mast legen, Wintersachen runterholen und die Wartungsarbeiten wie Öl wechseln, Kontrollen durchführen, usw. Dabei haben wir festgestellt, dass die Toilettenpumpe nicht funktioniert. Eine Fehlersucher fand die Ursache und ein Motor musste ausgebaut werden. Ein neuer hätte 3 - 400 € gekostet. Geht es günstiger? Werner, Rolf und Heinz-Herbert haben sich dran gemacht und mit einiger gehörigen Portion Arbeit den Motor auseinander gebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Löpt!
Liebe Freundinnen und Freunde des Vierländer Ewers. Dieses Video möchten wir Euch nicht vorenthalten:
http://www.spiegel.de/video/bali-taucher-filmt-plastikmuell-im-meer-video-99014743.html
Was macht man im Winter?
Man baut ein Ewermodell. Unser Vereinsmitglied Hans Siede hat sich die Zeit und die Materialien genommen und für den Ewerverein ein großes Modell gebaut, das uns auf Veranstaltungen begleiten soll. Mit diesem Modell können wir Ihnen dann etwas über Spanten, Beplankung und auch über das Kielschwein usw. erzählen.
Vielen Dank, lieber Hans, für Deine tolle Arbeit!
Auch in diesem Jahr findet KuLaBe
wieder vom 26. - 27. Mai 2018 statt.
Zum ersten Mal ist die Dove Elbe als Erlebnisraum Wasser mit eingeplant. Der Vierländer Gemüseewer und weitere drei Boote werden an diesen beiden Tagen Törns anbieten. Erleben Sie die Vier- und Marschlande vom Wasser aus.
Start in die neue Fahrsaison mit einem Out-Door-Training
Das Vereinsboßeln an der Elbe
so wird geworfen
Verpflegung muss sein
So sehen Sieger aus!
Moin, Moin!
Heute morgen war ein Belegexemplar von der Zeitschrift "mein schönes Land - Heimat&Regionen in unserer Post. Dort werden verschiedene Landschaften aus Deutschland vorgestellt. Für den Frühling wird ein Ausflug in die Vierlande empfohlen. "UNS EWER" spielt im Artikel natürlich auch eine Rolle.
Danke! Danke! Danke!
Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Mitreisenden, Spendern und Förderern für ihre Unterstützung
im Jahr 2017. Sie haben diese tollen Fahrten mit UNS EWER mit ermöglicht.
Rückblick auf 2017
Liebe Freundinnen und Freunde des Vierländer Ewers!
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2018
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und FreundInnen des Vierländer Ewers ruhige und besinnliche Feiertage!
Wenn sie das Motiv vom beleuchtet Vierländer Ewer schön finden können Sie es auch als Postkarte kaufen.
Wir haben das Motiv drucken lassen und Sie können es bei uns bestellen. 10 Karten im Pack geben wir für eine Spende von 10 € an Sie ab.
Bestellen können sie die Karten über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Kartenspende überweisen Sie bitte auf unser Vereinskonto:
Vierländer Volksbank
IBAN: DE55201903010000181803 - Stichwort: Weihnachtskarten
Der Versand erfolgt nach Eingang der Spende.
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Postanschrift anzugeben. Sie können die Karten auch im Ewerbüro, Serrahnstraße 1, Bergedorf, erwerben. Bitte rufen Sie vorher an 040 500 38 083, weil unser Büro nicht ständig besetzt ist.
Die Decksmannschaft und die Wartungsgruppe verabschiedet sich in diesem Jahr von allen unseren FreundInnen und Gästen des Vierländer Ewers.
Für uns war es eine schöne, spannende und interessante Fahrsaison. Wir hoffen für unsere Gäste auch.
Der Ewer wird jetzt von unserer Wartungsgruppe im Bergedorfer Hafen, Serrahn, winterfest gemacht. Der Mast steht schon, und auch die Beleuchtung wird am Mast hoch gezogen, so daß wir wieder den Winter über das schönste Fotomotiv im Hafen haben.
Hafenrundfahrt mit dem Vierländer Ewer in den Abend hinein.
ungewöhnliche Orte, Perspektiven und Zeiten
"UNS EWER" hat sich auch der Nachwuchsförderung verschrieben -
und wir begrüßten unseren jüngsten Deckkräften Maxi und Moritz an Bord.
Stadtfest in Bergedorf - schön war´s...
Ausklang am Sonnabend - blaue Stunde mit Gästen
Der "Wächter" von "UNS EWER" wird zum feinmachen abgeholt.
Foto: W. Meyns
Rolf, eine Deckkraft vom Ewer
Eine E-Mail von mitgefahrenen Gästen:
"Hallo an die Crew vom Ewer,
Wir waren bei der Traditionsschiffparade am 17. September mit dabei
Foto: Hamburger Abendblatt
Dämmertörn im Hamburger Hafen am 18. August 2016
Durch den Hamburger Hafen bei Vollmond. Weltkulturerbe Speicherstadt, Entenwerder und der Containerhafen.
Eine grandiose Szenerie und ein besonderes Erlebnis.
Der Hafen schläft nicht
Se(h)tour durch den Hamburger Hafen
mit einer Gruppe vom Deutschen Verband für Fotografie - Hamburg
Einen ganzen Tag in die versteckten Winkel vom Hamburger Hafen und fotografieren bis die Batterien leer waren.
Fotos: Ralf Dorn
Hier sind weitere Fotos der Teilnehmerin Kerstin Liborius zu sehen: http://kerliham-foto.jimdo.com/news/
Kennen Sie unseren Pressespiegel?