Am Anfang war eine Idee
Die Idee, einen historischen Vierländer Gemüse-Ewer originalgetreu nachzubauen, klingt etwas verrückt und geht auf eine mehr oder minder spontane Idee zurück,
an der das Vorstandsmitglied der Stiftung Hamburg Maritim, Joachim Kaiser, nicht ganz unschuldig war. Er hielt 2005 im Bergedorfer Schloss in Hamburg-Bergedorf einen Vortrag zu den Ewern der Niederelbe, zu denen ganz ohne Zweifel auch der Gemüse-Ewer zählt. Als er seinen Vortrag beendet hatte, fanden sich im Auditorium eine Gruppe zusammen die der Meinung war, dass so ein Ewer doch wieder in seinem ursprünglichen Fahrtgebiet beheimatet sein sollte. Diese Gruppe erklärte sich spontan bereit an diesem Projekt mit zu arbeiten. So gab es in der Folge mehrere Treffen, die von immer mehr Interessierten besucht wurden. Im Sommer 2006 gründete sich dann aus diesem Kreis der „Förderverein Vierländer Ewer e.V.“, der kurze Zeit später die Gemeinnützigkeit erlangte.
Der 1. Vorstand 2006
Gösta Schwiers, Stefan Thomsen, Liesing Lühr, Jörn Lindemann